Die Oswald-CD ist da!

Die CD des Ensemble Leones mit Liedern Oswalds von Wolkenstein, die offiziell am 1. April 2014 beim Label Christophorus erscheint, ist aus dem Druck und ab sofort erhältlich.mehr lesen
troja 2014 - Kolloquium für Renaissancemusik

Das diesjährige Trossinger Symposium zur Renaissancemusik (24.-25.4.2014) steht unter dem Titel "Creatio ex unisono: Einstimmige Musik im 15. und 16. Jahrhundert" und wird ausgerichtet von Nicole Schwindt und Marc Lewon.mehr lesen
Die Wolfenbütteler Lautentabulatur

Ca. 1460 möglicherweise in Braunschweig entstanden, ist das Wolfenbütteler Fragment vermutlich die älteste bisher bekannte Lautentabulatur. Eine neue Transkription, Deutung und Einspielung wurde von Marc Lewon vorgenommen.mehr lesen
ICMA 2014-Nominierung für Agricola-CD

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere CD "Colours in the Dark - The Instrumental Music of Alexander Agricola" (mit Ensemble Leones) für den ICMA 2014 nominiert wurde.mehr lesen
"Exeter-Machaut"-Einspielungen sind online

Anfang dieses Jahres spielten wir mit Ensemble "Le Basile" (Leitung: Uri Smilansky) und dem "Orlando Consort" Tonbeispiele für die neue Machaut-Gesamtausgabe der Universität Exeter ein. Die Tracks sind nun auf YouTube abrufbar.mehr lesen
Konzertprogramm "Hör, kristenhait" wird eingespielt

Am Freitag, 11.10.2013 wird das geistliche Programm "Hör, kristenhait!" von Ensemble Leones in Mannheim aufgeführt (Reiss-Engelhorn) und danach beim DLF in Köln als CD eingespielt.mehr lesen
Neues Ensemble, neues Programm: Dragma und Heinrich Laufenberg

Jane Achtman leitet das neu gegründete Ensemble "Dragma", das sich in seinem ersten Programm dem Werk Heinrich Laufenbergx widmet. Mit von der Partie sind Agnieszka Budzińska und Marc Lewon.mehr lesen